Geschäftstätigkeiten im Ausland sind heutzutage erheblich attraktiver und einfacher geworden. Es gibt jedoch eine Reihe von Vorschriften, die bei der Ein- und Ausfuhr von Waren erfüllt werden müssen. Mindestens genauso wichtig sind die aktuellen Entwicklungen. Wie der Brexit oder ein Handelskrieg mit bestimmten Ländern. Diese Art von Entwicklungen wirkt sich unmittelbar auf Ihre Geschäfte aus. Wir können Sie bei allen zollrechtlichen Angelegenheiten unterstützen.
Wenn Sie beschließen, mit Ihrem Unternehmen den Schritt über die Grenze zu gehen, bekommen Sie es mit zollrechtlichen Fragen zu tun. Das Zollrecht umfasst nicht nur Pflichten, sondern bietet auch viele Chancen. Sie haben beispielsweise die Möglichkeit, Zollabgaben bei einer Einfuhr aufzuschieben oder zu verhindern. Daneben besteht die Option, um Zollabsenkungen anzuwenden. Es ist daher wichtig, gut und frühzeitig über diese Möglichkeiten Bescheid zu wissen.
Wenn Sie im Ausland Geschäfte machen, ist es wichtig, dass Sie schnell und bedenkenlos Ihre Waren befördern können. Eine gute Kommunikation mit den Zollbehörden und die richtigen Genehmigungen sind in diesem Prozess von großer Wichtigkeit. Sie verbessern nicht nur den logistischen Prozess Ihres Handelsgeschäftes, sondern verhindern auch Bußgelder und Nachforderungen. Gemeinsam mit Ihnen kümmern wir uns darum, dass Sie Ihre Geschäfte über nationale Grenzen hinweg tätigen können und Ihr Kontakt mit den Zollbehörden ohne Hindernisse verläuft.
Unsere Berater sind immer über aktuelle Entwicklungen, die sich auf die Einfuhr oder Ausfuhr von Waren auswirken können informiert. Sie können Sie bei Ihren Fragen rund um den Brexit unterstützten oder Sie beraten, wenn ein Handelskrieg oder ein Handelsboykott mit dem Land, mit dem Sie Geschäfte machen, droht oder bereits besteht. Durch unsere Mitgliedschaft bei eines internationalen Netzwerk sind, können wir mithilfe von Experten auf der ganzen Welt schnell agieren.