Gründung einer BV in den Niederlanden
Um den Einsatz und die damit einhergehenden Kosten eines Steuervertreters zu vermeiden, war es erforderlich, dass der Konzern in den Niederlanden ein für Mehrwertsteuerzwecke registriertes Unternehmen wird und die Umsatzsteuererklärung (gegebenenfalls mit Unterstützung von KroeseWevers) selbstständig einreichen würde.
Dass im Falle einer alleinigen Mehrwertsteuer-Registrierung entstehende Problem war das Erlöschen des Umsatzsteueranspruchs bei der Einfuhr. Das Reverse-Charge Verfahren ist nämlich nur anwendbar, wenn ein Steuervertreter eingesetzt wird oder die importierende Partei in den Niederlanden ansässig ist. Das Erlöschen des Umsatzsteueranspruchs würde dazu führen, dass unmittelbar bei der Einfuhr der Waren, Umsatzsteuer entrichtet werden muss, anstatt auf Grundlage der regulären Umsatzsteuererklärung. Dies würde einen beträchtlichen Finanzierungsnachteil zur Folge haben.
Vor dem Hintergrund, dass die Anwendung des Reverse-Charge Verfahrens im Rahmen der Einfuhr Voraussetzung für eine adäquate Lösung war, wurde am Ende vorgeschlagen, eine BV in den Niederlanden zu errichten. Diese Lösung passte zudem zu den Plänen, in den Niederlanden einen Produktionsstandort und ein Verkaufsbüro einzurichten.
Kommunikation auf der richtigen Ebene
In diesem Fall erfolgte die Kommunikation zunächst mit den Mitarbeitern aus dem Bereich Finanzen am Produktionsstandort in Deutschland. Die vorgetragene Lösung wurde dort zwar positiv aufgenommen, allerdings ohne Einleitung entsprechender Folgeschritte. Dies war auf die abwartende Haltung der Muttergesellschaft in Südostasien zurückzuführen. Gemeinsam mit den Mitarbeitern in Deutschland wurde dann beschlossen, direkt mit den verantwortlichen Personen in Asien in Kontakt zu treten. Dies bot uns die Möglichkeit, die Lösung (noch) besser zu erläutern. Am Ende waren auch die Verantwortlichen in Asien von der Lösung überzeugt und haben wir als KroeseWevers eine begleitende Rolle bei der weiteren Umsetzung eingenommen.
Die Niederlande sind das Tor nach Europa
In diesem Fall wurde erneut bestätigt, dass die Niederlande als Niederlassungs- und Transitland viel zu bieten haben. Natürlich spielen die geografische Lage und die hervorragende Infrastruktur eine wichtige Rolle, aber am Ende sind die finanziellen und steuerlichen Argumente häufig ausschlaggebend. In politischer Hinsicht ist das Thema oftmals sensibel, jedoch sind die Niederlande aus vielen Gründen das Tor nach Europa und darauf dürfen wir stolz sein.