Rechtliche und steuerliche Aspekte der Heimarbeit
Neben den arbeitsrechtlichen Aspekten, die mit der Arbeit von zu Hause aus verbunden sind, gibt es auch verschiedene steuerliche Fragen. Über die steuerlich günstigste Art der Kostenerstattung rund um den Heimarbeitsplatz, aber auch z.B. über die Erstattung von Reisekosten, nachdem einige Mitarbeiter nicht mehr zwischen Wohnung und Arbeitsplatz pendeln, und über allgemeine Kostenvergütungen.
Übrigens bedeutet die Tatsache, dass ein Arbeitgeber eine bestimmte Kostenvergütung nicht (länger) steuerfrei erstatten darf, nicht automatisch, dass der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer diese Kostenvergütung auch wieder entziehen darf. Ob ein Arbeitgeber beschließen kann, die Zahlung der fraglichen Vergütung einzustellen, hängt davon ab, wie diese Kostenvergütungen im Arbeitsvertrag beschrieben sind. Wenn die Erstattung der Reisekosten entfällt, weil die Reisekosten nicht mehr anfallen, die Arbeit von zu Hause aus aber zusätzliche Kosten für den Mitarbeiter mit sich bringt, z.B. Kaffee, Tee, Toilettenpapier, zusätzlicher Energie- und Wasserverbrauch, kann eine alternative Erstattung dieser Kosten in Betracht gezogen werden. Die Frage ist wiederum, wie eine solche Vergütung aus steuerlicher Sicht beurteilt wird.